2023

Panel: Florian Kraft als Gastsprecher beim 80 Sekunden - Neues Bauen in Berlin

04.05.2023

Event

Panel: Florian Kraft als Gastsprecher beim 80 Sekunden - Neues Bauen in Berlin

Es freut uns sehr, dass Florian Kraft beim Panel 'Flächenverdichtung' am 12. Mai um 13 Uhr als Gastsprecher bei '80 Sekunden - Neues Bauen' teilnehmen wird. 80 Sekunden - Neues Bauen ist ein Event, bei dem Experten und Interessierte in kurzen Präsentationen und Vorträgen die neuesten Entwicklungen im Bereich des nachhaltigen Bauens und der Architektur präsentieren und diskutieren. Der Fokus liegt dabei auf innovativen Konzepten und Technologien, die eine ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit im Baubereich fördern.

Unser Projekt Platensiedlung ist ein gutes Beispiel dafür, wie Nachverdichtung durch modulare Bauweise umgesetzt werden kann. Die bestehenden Zeilenbauten werden mittels einer modular aufgebauten Holzkonstruktion von drei auf fünf Geschosse aufgestockt und um sechsgeschossige, quer zu den Zeilen angeordnete Kopfbauten ergänzt. Durch die veränderte Bebauungsstruktur und die architektonisch betonten Kopf- und Torbauten entstehen klar definierte Stadträume, die sich am großstädtischen Block orientieren. Bis 2023 werden insgesamt 681 neue Wohnungen realisiert, je zur Hälfte im geförderten Wohnungsbau und in freier Finanzierung.

zum Event zum Programm zum Projekt

Ausstellung: Martin-Elsässer-Plakette in DAM Ostend

25.04.2023

Event

Ausstellung: Martin-Elsässer-Plakette in DAM Ostend

Erlebt die Ausstellung der Martin-Elsaesser-Plakette des BDA Hessen Architekturpreises "Große Häuser, kleine Häuser" am 06. und 07. Mai im Deutsches Architekturmuseum Ostend, bei der alle 65 eingereichten Architekturprojekte zu sehen sind. Unter den Projekten wird auch unser preisgekröntes Projekt Schloßstraße ausgestellt sein.⁠⁠
Die Martin-Elsässer-Plakette ist eine angesehene Auszeichnung im Bereich der Architektur, die an Architekten und Planer vergeben wird, die durch ihre herausragenden Projekte und Leistungen zur Entwicklung und Förderung der Architektur beitragen. ⁠

zum Preis zum Projekt

Vortrag: Florian Kraft bei EBZ Business School in Bochum

24.02.2023

Event

Vortrag: Florian Kraft bei EBZ Business School in Bochum

Im Rahmen der Vorlesung von Prof. Dr. Ulrich Nack, Professur für Immobilienmanagement mit Schwerpunkt Gewerbeimmobilien, hält Florian Kraft am Freitag einen Vortrag über die Ökobilanzierung von Gebäuden auf Basis von BIM-Modellen. Thema bei der Vorlesung ist  "BIM to LCA, Grundlagen, Schnittstellen und Prozesse".

Ausstellung: Ideenwettbewerb "Mertonviertel/Nördlich Lurgiallee"

07.02.2023

Event

Ausstellung: Ideenwettbewerb "Mertonviertel/Nördlich Lurgiallee"

Im städtebaulichen Ideenwettbewerb für das Lurgi-Areal im Frankfurter Mertonviertel wurde unser Beitrag mit dem dritten Preis ausgezeichnet. Anlässlich des Wettbewerbes werden die prämierte Entwürfe in der Merton's Passage ausgestellt.


07.02.2023 bis 05.03.2023
Merton’s Passage
Lurgiallee 6–8
60439 Frankfurt am Main

zur Ausstellung

2022

Tagung: Stefan Forster bei „Abriss war gestern“ in Bad Boll

22.11.2022

Event

Tagung: Stefan Forster bei „Abriss war gestern“ in Bad Boll

In Kooperation mit der IBA27 StadtRegion Stuttgart befasst sich die Evangelische Akademie Bad Boll in einer Tagung mit dem Thema „Abriss war gestern – Wege zu einem neuen Umgang mit dem Bestand“. Im Zentrum der Tagung steht die Frage, wie Erhalten und Umnutzen auch bei baulichen schwierigen Strukturen gelingen kann. In einem Vortrag mit anschließender Diskussion spricht Stefan Forster über die Transformation von einzelnen Häusern bis hin zu ganzen Siedlungsstrukturen.

Termin

Dienstag, 22. November 2022
9:00–18:00 Uhr
Evangelische Akademie Bad Boll

Tagungsprogramm (PDF) zur Ev. Akademie Bad Boll

Vortrag: Stefan Forster bei „14. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren“ in Hannover

11.11.2022

Event

Vortrag: Stefan Forster bei „14. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren“ in Hannover

Die 14. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren findet am 11. und 12. November 2022 in Hannover statt. Im Rahmen der Tagung spricht Stefan Forster in einem Projektvortrag über die Transformation der Frankfurter Platensiedlung: „In der Nachverdichtung liegt der Schlüssel zur Lösung der Wohnungsfrage. Ein Frankfurter Großprojekt zeigt derzeit die Potenziale modellhaft auf: Die Transformation der Platensiedlung schafft 688 neue Wohnungen, eine Ladenzeile und zwei Kitas auf einer bereits erschlossenen Fläche – die Außenräume werden neu gefasst, Quartiersplätze und klassische Innenhöfe entstehen.“

Termin Vortrag

Freitag, 11. November 2022
14:45 Uhr
Hannover Congress Centrum

Programm & Anmeldung

Vortrag: Stefan Forster beim Wohnprojektetag Bayern 2022

21.10.2022

Event

Vortrag: Stefan Forster beim Wohnprojektetag Bayern 2022

Der Wohnprojektetag des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr sowie der Bayerischen Architektenkammer widmet sich in diesem Jahr der Transformation des Wohnungsbestands. Im Rahmen der Tagung spricht Stefan Forster in einem Vortrag über seine Erfahrungen mit Nutzungsumwandlung und dem strukturellen Umbau von Siedlungen der Nachkriegszeit. Wie kann Ressourceneffizienz mit dem Erhalt sozialer Strukturen verbunden werden?

Termin

Freitag, 21. Oktober 2022
10:00–16:00 Uhr
Haus der Architektur, München

zum Programm

Stadtführung: „Potenziale des Frankfurter Europaviertels“ mit Stefan Forster

28.09.2022

Event

Stadtführung: „Potenziale des Frankfurter Europaviertels“ mit Stefan Forster

Zusammen mit dem Netzwerk ULI Young Leader Frankfurt lädt das Büro Stefan Forster zur Stadtführung durch das Frankfurter Europaviertel. Ausgehend vom Treffpunkt an der Frankenallee im Gallusviertel erkundet Stefan Forster in etwa 90 Minuten das westliche Europaviertel rund um den Europagarten und spricht über die Defizite und Potenziale der gegenwärtigen Stadtplanung.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Dinner im Restaurant Da Cimino am Tel-Aviv-Platz. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos (Restaurant für Selbstzahler), eine Anmeldung über den untenstehenden Link ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich.

Termin

Mittwoch, 28. September 2022
18:30–20:00 Uhr
Treffpunkt: Mittelstreifen Frankenallee, Höhe Kriegkstraße

zur Anmeldung

Vortrag: Stefan Forster beim IMMOTALK in Frankfurt

22.09.2022

Event

Vortrag: Stefan Forster beim IMMOTALK in Frankfurt

Der IMMOTALK ist ein Branchentreff für die Bau- und Immobilienwirtschaft in der Region Frankfurt und Rhein-Main. Nach einer pandemiebedingten Pause wird die Reihe am 22. September wieder live vor Ort fortgesetzt – mit einem Impulsvortrag von Stefan Forster über die Entwicklung von Metropolregionen. Auf dem anschließenden Panel diskutieren Klaus Beine (ADVANT Beiten), Anna Limpert-Burghardt (Burghardt Invest), Monika Meyer (Institut Wohnen und Umwelt) und Roland-Alexander Stöcklin (SEG Stadtentwicklungs-gesellschaft Wiesbaden).

Termin

Donnerstag, 22. September 2022
18:00–21:00 Uhr
Airport Club Frankfurt

Information & Anmeldung

Ausstellung: „Nichts Neues – Besser Bauen mit Bestand“, DAM, 16.09.2022–15.01.2023

16.09.2022

Event

Ausstellung: „Nichts Neues – Besser Bauen mit Bestand“, DAM, 16.09.2022–15.01.2023

Umbauen, Anbauen, Weiterbauen – der Gebäudebestand bietet zahlreiche Möglichkeiten ihn fortzuschreiben. Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main widmet sich in der Ausstellung „Nichts Neues – Besser Bauen mit Bestand“ einer Auswahl zeitgenössischer internationaler Beispiele, die zeigen, dass vielseitige Transformationen und neue Nutzungen des gebauten Erbes möglich sind. Als Teil der Ausstellung zeigen unsere Transformationsprojekte in der ehemaligen Bürostadt Niederrad (Lyoner Straße 01 und 03), wie leerstehende Wohnhochhäuser zu Wohnraum umgewandelt werden können.

Eröffnung

Donnerstag, 15. September 2022
19:00 Uhr
Deutsches Architekturmuseum (DAM Ostend), Frankfurt am Main

zur Ausstellung

Konferenz: 5. Frankfurter BIM-Symposium mit Florian Kraft

31.08.2022

Event

Konferenz: 5. Frankfurter BIM-Symposium mit Florian Kraft

Die BIM-Cluster in Hessen, Rheinland-Pfalz und NRW veranstalten am 31. August 2022 das 5. Frankfurter BIM-Symposium. Im Fokus stehen die Digitalisierungsstrategien von Unternehmen und der öffentlichen Hand, die aktuellen Herausforderungen der Baubranche und der Beitrag der Digitalisierung zur Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Symposiums befasst sich Florian Kraft, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH, in seinem Vortrag mit dem Thema „Ökobilanzierung in BIM – geht das?“.

Termin

Mittwoch, 31. August 2022
9:00–19:00 Uhr
EBL Bildungszentrum Bau, Frankfurt

zum Programm (PDF) zur Anmeldung (bis 10. August)

Vortrag: Stefan Forster beim Unternehmerverband Hessen in Frankfurt

25.08.2022

Event

Vortrag: Stefan Forster beim Unternehmerverband Hessen in Frankfurt

Auf Einladung der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. spricht Stefan Forster in einem Impulsvortrag über die Zukunft der Stadt. Im Zentrum des Vortrags steht die Frage, wie Nachverdichtung und Transformation gelingen kann und zugleich das Wohnumfeld und der öffentliche Raum aufgewertet werden können. 

Termin

Freitag, 4. November 2022
10:00 Uhr
Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V., Frankfurt am Main

zum Verband

Konferenz: Florian Kraft bei „Shifting Realities“ in Wiesbaden und Frankfurt, 21.–22.07.2022

21.07.2022

Event

Konferenz: Florian Kraft bei „Shifting Realities“ in Wiesbaden und Frankfurt, 21.–22.07.2022

Die Architektenkammer Hessen (AKH) widmet sich mit einer zweitägigen Ver­an­stal­tung der Neuen Leipzig Charta in Theorie und Praxis. Die Themen „die ge­rech­te Stadt“, „die grüne Stadt“ und „die produktive Stadt“ werden in Form von Vorträgen, Po­di­ums­dis­kus­sio­nen und einer Exkursion behandelt. Im Rahmen von „shifting realities – Die Trans­for­ma­ti­on der Stadt nach­haltig gestalten“ begleitet Florian Kraft, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH, die Exkursion in die ehemalige Bürostadt Niederrad. Am Beispiel der Transformationsprojekte Lyoner Straße 01, 03 und 04 spricht er über den Wandel von der Büro- zur Wohnstadt „Lyoner Quartier“. 

Termin Exkursion

Freitag, 22. Juli 2022
10:00–15:00 Uhr
Treffpunkt: Wiesbaden Hauptbahnhof

Programm & Anmeldung

Vortrag: Stefan Forster bei „Architektur im Gespräch“ in Reutlingen

06.07.2022

Event

Vortrag: Stefan Forster bei „Architektur im Gespräch“ in Reutlingen

Stefan Forster ist zu Gast in der Reihe „Architektur im Gespräch“. Auf Einladung der Architektenkammer Baden-Württemberg (Gruppe Reutlingen) stellt er in einem Werkbericht unter dem Titel „Architektur für den Lebensraum Stadt“ beispielhafte Projekte aus 30 Jahren Bürotätigkeit vor.

Termin

Mittwoch, 6. Juli 2022
19:30–22:00 Uhr
Haus der Volkshochschule, Reutlingen

zur Einladung (PDF) ​​​​weitere Informationen

Konferenz: Stefan Forster bei Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen“ in Fellbach

29.06.2022

Event

Konferenz: Stefan Forster bei Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen“ in Fellbach

Auf Einladung des Staatsministeriums Baden-Württemberg hält Stefan Forster die Keynote zur Auftaktveranstaltung des Strategiedialogs „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“. Der Strategiedialog Bauen und Wohnen ist gegliedert in die drei Säulen bezahlbares Wohnen, innovatives und ökologisches Bauen sowie die Transformation und Digitalisierung der Bauwirtschaft. Die Konferenz wird eröffnet von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi, und der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Nicole Hoffmeister-Kraut.

Termin

Mittwoch, 29. Juni 2022
10:00 Uhr
Goldbergwerk Fellbach

zum Strategiedialog

Tag der Architektur: Präsentation von vier Forster-Projekten in Frankfurt, Hannover und Leipzig

25.06.2022

Event

Tag der Architektur: Präsentation von vier Forster-Projekten in Frankfurt, Hannover und Leipzig

Beim Tag der Architektur öffnen Architekten und Bauherren alljährlich am letzten Juniwochende ihre Objekte für die Öffentlichkeit. In diesem Jahr sind wir mit gleich vier Projekten in drei Bundesländern – Hessen, Niedersachsen und Sachsen – vertreten. Führungen finden jeweils um 11:00, 12:00 und 13:00 Uhr statt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir bitten um Anmeldung vorab per E-Mail an presse@sfa.de.

Appartementhaus Mainzer Landstraße, Frankfurt

Sonntag, 26. Juni 2022
11:00, 12:00 und 13:00 Uhr
Rudolfstraße 21–23, Frankfurt am Main

Transformation Platensiedlung, Frankfurt

Samstag, 25. Juni 2022
11:00, 12:00 und 13:00 Uhr
Stefan-Zweig-Straße 6, Frankfurt am Main

Wohnprojekt Adolfstraße, Hannover

Sonntag, 26. Juni 2022
11:00, 12:00 und 13:00 Uhr
Ecke Adolfstraße / Mittelstraße

Lindenauer Hafen, Leipzig

Samstag, 25. Juni 2022
12:00, 13:00 und 14:00 Uhr
Hafenstraße 5, 04205 Leipzig

zum Tag der Architektur Mainzer Landstraße Platensiedlung Hannover 01 Lindenauer Hafen

Symposium: Stefan Forster beim Stadtforum Berlin

13.06.2022

Event

Symposium: Stefan Forster beim Stadtforum Berlin

Unter dem Titel „Neue Wohnungen – für wen?“ widmet sich das Stadtforum 2022 den Zielen der Stadtentwicklungs- und Städtebaupolitik in einem sich wandelnden Berlin. Im Zentrum stehen Fragen nach strategischen Konzepten und planerischen Ansätzen für bezahlbaren und nachhaltigen Wohnungsbau, der Kombination von Flächennutzung und städtebaulicher Qualität sowie der Rolle von Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften.

Im Rahmen des Stadtforums präsentiert Stefan Forster in einem Impuls mit anschließender Diskussion seine Thesen für eine lebenswerte Stadtentwicklung.

Termin Stadtforum

Montag, 13. Juni 2022
18:00–20:45 Uhr
Tempodrom, Berlin

Information & Programm

Guided Tour mit Florian Kraft, digitalBAU 2022

31.05.2022

Event

Guided Tour mit Florian Kraft, digitalBAU 2022

Florian Kraft, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH, führt in Kooperation mit German-Architects über die digitalBAU 2022.

Führung

OpenBIM, also die Zusammenarbeit an einem Projekt mittels verschiedenster Softwarelösungen ist inzwischen etabliert. Viele Softwarehersteller bieten die entsprechenden Schnittstellen zum Datenaustausch und zur Kommunikation in ihren Programmen an. Unsere Tour wird ausgewählte Mitspieler im BIM-Projekt besuchen, Autorensoftware für Architekten, TGA-Planer und Statiker, Lösungen zur Modellprüfung und Kommunikation vorstellen und sehen, welche Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit vorhanden sind. In der Praxis müssen die Workflows verlässlich funktionieren, aber genau an diesen Schnittstellen kommt es oft zu kleinen und großen Problemen. Daher werden wir auch kritisch nachfragen: wie funktioniert die Zusammenarbeit, was geht, und was nicht? Und vor allem: wie sieht es mit der Prozesstauglichkeit aus, denn genau darauf kommt es in erfolgreichen Projekten an!

Termin

Dienstag, 31. Mai 2022
16:00–17:30 Uhr
digitalBAU / Kölnmesse

digitalBAU 2022

Kongress: Stefan Forster beim FAZ-Kongress in Frankfurt

06.05.2022

Event

Kongress: Stefan Forster beim FAZ-Kongress in Frankfurt

Der F.A.Z.-Kongress im Jahr 2022 steht unter dem Leitmotiv „Neue Horizonte“. Die Herausgeber, Redakteurinnen und Redakteure sprechen mit prominenten klugen Köpfen z.B. über den notwendigen gesellschaftlichen, kulturellen und ökonomischen Aufbruch nach der Pandemie. Beim Rhein-Main-Panel diskutieren Stefan Forster und weitere Gäste das Thema „Muss das so aussehen? Misslungene Ecken in der Frankfurter Innenstadt und was mit ihnen geschehen könnte“ (Moderation: Rainer Schulze). Der Kongress kann vor Ort in Frankfurt am Main oder per Livestream verfolgt werden.

Termin Panel

Freitag, 6. Mai 2022
15:30 Uhr
Kap Europa, Frankfurt am Main

Information & Tickets

Vortrag: Benjamin Pfeifer bei VitrA-Projekt-Forum 2022 in Köln

05.05.2022

Event

Vortrag: Benjamin Pfeifer bei VitrA-Projekt-Forum 2022 in Köln

Das VitrA Projekt-Forum widmet sich in diesem Jahr aktuellen Fragen der Urbanisierung und des städtischen Wohnungsbaus. Im Zentrum stehen Impulsvorträge von Melanie Heupel und Lukas Gross (LOCAL+) und Benjamin Pfeifer (Büro Stefan Forster). Im Anschluss besteht Gelegenheit zur Diskussion und zum Kennenlernen.

Benjamin Pfeifer: „Renaissance der Stadt – Aber wie?“

Die Verstädterung nimmt weltweit zu, so auch in Deutschland. Das rein quantitative Wachstum der Städte steht jedoch im Widerspruch zur proklamierten „Renaissance der Stadt“. Beim Spaziergang durch die Neubauviertel von Berlin, Frankfurt und Köln offenbart sich die Krise der heutigen Stadtentwicklung. Die Fähigkeit, lebenswerte Städte zu bauen, ist uns offensichtlich abhandengekommen. Dabei stehen die Städte heute vor enormen Herausforderungen: Städtischer Wohnraum sollte für breite Schichten der Bevölkerung bezahlbar sein, öffentliche Räume zum Verweilen und zur Begegnung einladen, und Straßen und Infrastruktur nicht mehr nur dem Autoverkehr dienen. In seinem Vortrag beschäftigt sich Benjamin Pfeifer, verantwortlich für die Kommunikation im Büro Stefan Forster, mit den Grundlagen gelingender Stadtentwicklung – von der Demographie bis zum Wohnungsbau, vom öffentlichen Raum bis zur Stadtpolitik.

Termin

Donnerstag, 5. Mai 2022
18:30–22:00 Uhr
VitrA Bad GmbH, Köln

Information & Anmeldung

2021

Vortrag: Stefan Forster im Rotonda Business Club Frankfurt

16.09.2021

Event

Vortrag: Stefan Forster im Rotonda Business Club Frankfurt

Beim Immobilienfrühstück des Rotonda Business Clubs Frankfurt spricht Stefan Forster zum Thema „Stadt im Wandel – Wohnen, Verkehr, öffentlicher Raum“. Nach dem Vortrag besteht Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen. Am Donnerstag, den 16. September um 9:00 Uhr.

Information & Anmeldung

Panel: Stefan Forster bei „Understanding Public Space“

14.09.2021

Event

Panel: Stefan Forster bei „Understanding Public Space“

Im Rahmen des Kunstprojekts „This Too Shall Pass“ von Emeka Ogboh diskutieren Stefan Forster, Andrea Schwappach und Peter Cachola Schmal über den öffentlichen Raum und die Post-Corona-Stadt. Am Dienstag, 14. September um 18:00 Uhr in der EKHN Stiftung am Römerberg (Frankfurt am Main).

Programm & Anmeldung

Lecture: Florian Kraft at the Moscow Urban Forum 2021

02.07.2021

Event

Lecture: Florian Kraft at the Moscow Urban Forum 2021

The Moscow Urban Forum is the largest international congress on the development challenges of global megacities and has been held annually since 2011. In this years edition, on July 2nd, 15.45 Moscow time, Florian Kraft shares his expertise on the transfomation of panel houses.

learn more

Tag der Architektur: Präsentation des Projekts „Leben am Luftschiffplatz“ in Köln-Clouth

26.06.2021

Event

Tag der Architektur: Präsentation des Projekts „Leben am Luftschiffplatz“ in Köln-Clouth

Stefan Forster Architekten und moderne stadt präsentieren beim Tag der Architektur 2021 das Neubauprojekt „Leben am Luftschiffplatz“ in Köln-Clouth. Führungen finden am Samstag, den 26. Juni, um 11:00, 12:00 und 13:00 Uhr statt. Anmeldung bitte per E-Mail an presse@sfa.de (max. 15 Personen je Führung).

zum Projekt Tag der Architektur NRW

Video: “Context, Contrast, Continuity” with Stefan Forster

10.06.2021

Event

Video: “Context, Contrast, Continuity” with Stefan Forster

The seventh event of the series “Context, Contrast, Continuity – Heritage Conservation and Urban Development” discusses roof tops and their different functions in Modern and contemporary architecture. With Amir Peleg, Stefan Forster, Ana Tostoes and Maria Wüllenkemper. On June 10th at 7 p.m.

Online-Vortrag: Stefan Forster auf dem BDA-Architekturforum

26.01.2021

Event

Online-Vortrag: Stefan Forster auf dem BDA-Architekturforum

Am 26. Januar  (19:15 Uhr) ist Stefan Forster zu Gast im BDA-Architekturforum Thüringen. Die Vortragsreihe wird organisiert vom BDA, der Fachhochschule Erfurt, der Architektenkammer und „Architects for Future“ und wird im Stream über die Plattform Webex (Link ab dem 19. Januar) übertragen.

mehr erfahren

2020

Buchpräsentation: „Stefan Forster Architekten – Wohnungsbau 1989–2019“

14.10.2020

Event

Buchpräsentation: „Stefan Forster Architekten – Wohnungsbau 1989–2019“

Bitte bachten: Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen kann die Buchpräsentation am 14. Oktober im vitra Showroom Frankfurt vorerst leider nicht stattfinden.

Die erste umfangreiche Monografie über Stefan Forster Architekten zeigt exemplarische Strategien für das städtische Wohnen. Beim Bookfest der Frankfurter Buchmesse wird es am Mittwoch, den 14. Oktober um 19:00 Uhr erstmals live im vitra Workspace, Gutleutstraße 89, 60329 Frankfurt am Main, präsentiert. Bitte melden Sie sich bis zum 8. Oktober  per E-Mail via presse@sfa.de an.

Video: Stefan Forster und Eike Becker in der Reihe „Jung Lectures“

09.07.2020

Event

Video: Stefan Forster und Eike Becker in der Reihe „Jung Lectures“

Die Architekten Stefan Forster und Eike Becker sind zu Gast in der Vortrags- und Diskussionsreihe „Jung Lectures“ mit dem Schwerpunkt städtisches Wohnen. Im anschließenden Gespräch mit Moderator Thomas Welter werden die Positionen vertieft.

Mitschnitt Webinar vom 18. Juni 2020

Video: Stefan Forster über das Wohnhaus Schloßstraße, DAM Preis 2020

25.06.2020

Event

Video: Stefan Forster über das Wohnhaus Schloßstraße, DAM Preis 2020

Im Rahmen der Online-Vortragsreihe zum „DAM Preis 2020“ präsentiert Stefan Forster das Wohnhaus Schloßstraße in Frankfurt (Aufzeichnung vom 25. Juni 2020).

alle Online-Vorträge ansehen zum Projekt

Online-Vortrag: Stefan Forster beim AIT ArchitekturSalon

01.06.2020

Event

Online-Vortrag: Stefan Forster beim AIT ArchitekturSalon

Am 1. Dezember (18 Uhr) widmet sich die Reihe „Dialog nach 6“ des AIT ArchitekturSalons dem Thema „Neue Nachbarschaften“ – mit Vorträgen und Gespräch mit Stefan Forster, Verena Lindenmayer (EM2N) und Rainer Hofmann (bogevischs Büro). Die Veranstaltung wird bei Zoom übertragen.

zur Anmeldung

Ausstellung: „DAM Preis 2020“ verlängert bis 20.09.2020

26.05.2020

Event

Ausstellung: „DAM Preis 2020“ verlängert bis 20.09.2020

Das Deutsche Architekturmuseum öffnet nach der temporären Schließung im Zuge der Coronakrise am 5. Mai 2020 wieder seine Türen. Die Ausstellung zum DAM Preis 2020, darunter das Wohnhaus Schloßstraße, wird dann verlängert bis zum 20. September zu sehen sein.

zur Ausstellung zum Projekt

Vortrag: Stefan Forster in der Reihe „Architects, not Architecture“

05.03.2020

Event

Vortrag: Stefan Forster in der Reihe „Architects, not Architecture“

Seit 2015 bringt „Architects, not Architecture“ auf die Bühne, was sonst im Verborgenen bleibt: Namhafte Architektinnen und Architekten berichten über ihre persönlichen Erfahrungen und individuellen Prägungen – und verzichten dabei vollständig auf die übliche Darstellung eigener Projekte. Neben den Frankfurter Architekten Nicole Kerstin Berganski und Andreas Moser spricht Stefan Forster in der kommenden Ausgabe der Reihe über seinen Werdegang und frühe architektonische Prägungen – von der Jugend im pfälzischen Imsbach bis zum Studium an der TU Berlin, vom Stipendium in Venedig bis zur Bürogründung in Darmstadt. Am 5. März 2020 um 19 Uhr in der Deutschen Nationalbibliothek, Frankfurt am Main.

zur Reihe Architects, not Architecture zum Videomitschnitt

Vortrag: Florian Kraft auf der digitalBAU 2020

12.02.2020

Event

Vortrag: Florian Kraft auf der digitalBAU 2020

Im Rahmenprogramm der Messe digitalBAU (11.–13. Februar) hält SFA-Partner Florian Kraft einen Vortrag zum Thema „Steigende Komplexität – Planen, Bauen und Betreiben“, in dem er sich insbesondere mit den Herausforderungen der Digitalisierung für die Architektur beschäftigt.

zum Programm

Ausstellung: „DAM Preis 2020“ mit Wohnhaus Schloßstraße, 01.02.–10.05.2020

01.02.2020

Event

Ausstellung: „DAM Preis 2020“ mit Wohnhaus Schloßstraße, 01.02.–10.05.2020

Die Präsentation zum DAM Preis 2020 zeigt aktuelle Architektur aus Deutschland: Zu den 26 besten Bauten zählt auch das Wohnhaus mit Kita in der Schloßstraße. Eröffnung der Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main ist am 31. Januar 2020 um 19:00 Uhr.

zur Ausstellung zum Projekt 

Panel: Stefan Forster bei Neujahrsempfang der Europacity Berlin

28.01.2020

Event

Panel: Stefan Forster bei Neujahrsempfang der Europacity Berlin

Was muss ein Stadtquartier der Gegenwart leisten? Beim Neujahrsempfang der Europacity Berlin diskutieren hierüber Regula Lüscher (Senatsbaudirektorin Berlin), Hans-Joachim Paap (gmp), Marianne Mommsen (relais) und Stefan Forster. Am 28. Januar 2020, 18:00 Uhr, im Quartier Heidestraße.

2019

Panel: Benjamin Pfeifer bei SaloonY Lichtnoten 2019

07.12.2019

Event

Panel: Benjamin Pfeifer bei SaloonY Lichtnoten 2019

Die Nachbarschaftsinitiative SaloonY, die sich für eine lebenswerte Platensiedlung engagiert, lädt am 7. Dezember 2019 um 16:30 Uhr zu einem Stadtgespräch über die Zukunft und den Umbau der Siedlung. Das Gespräch mit einem Impuls von Benjamin Pfeifer, Kommunikation Stefan Forster Architekten, ist Teil des Festes „Lichtnoten“. 

zum Programm SaloonY zum Projekt

Kongress: Stefan Forster bei „Modulares Bauen“ in Nürnberg

04.12.2019

Event

Kongress: Stefan Forster bei „Modulares Bauen“ in Nürnberg

Der Jahreskongress „Modulares Bauen der Zukunft“ widmet sich an zwei Tagen, am Mittwoch und Donnerstag, den 4. und 5. Dezember 2019, den technischen Fortschritten im Bauwesen – von der Robotik über den Holzbau und die Qualitätssicherung bis zum Thema Nachhaltigkeit.

zum Programm

Präsentation: „Architekturführer Deutschland 2020“ mit Wohnhaus Schloßstraße, Architektur Galerie Berlin

24.10.2019

Event

Präsentation: „Architekturführer Deutschland 2020“ mit Wohnhaus Schloßstraße, Architektur Galerie Berlin

Der Architekturführer Deutschland 2020 präsentiert die für den DAM Preis für Architektur nominierten Projekte, darunter das Wohnhaus Schloßstraße. Im Rahmen der Buchpräsentation – am 24.10. um 19 Uhr in der Architektur Galerie Berlin – werden auch die Finalisten zum Preis bekanntgegeben.  

zur Einladungskarte zum Projekt

Panel: „Wem gehört der Boden?“ mit Stefan Forster beim Deutschen Architektentag 2019

27.09.2019

Event

Panel: „Wem gehört der Boden?“ mit Stefan Forster beim Deutschen Architektentag 2019

In diesem Jahr befasst sich der Deutsche Architektentag unter dem Motto „Relevanz – Räume prägen“ mit der gesellschaftlichen Verantwortung von Gestalterinnen und Gestaltern. Beim Panel „Wem gehört der Boden“ diskutiert Stefan Forster mit der Politik.

zum Programm

Symposium: Stefan Forster bei „Freiburg on Top“

24.09.2019

Event

Symposium: Stefan Forster bei „Freiburg on Top“

Auf Einladung der Stadt Freiburg spricht Stefan Forster beim Fachsymposium Dachausbau und Dachaufstockung „Freiburg on Top“ über architektonische Herausforderungen mit Blick auf rechtliche, technische und gestalterische Fragen – Vorbild ist der Umbau der Platensiedlung in Frankfurt.

zum Projekt

Präsentation: Benjamin Pfeifer beim Architekten- und Planertag 2019 in Rendsburg

12.09.2019

Event

Präsentation: Benjamin Pfeifer beim Architekten- und Planertag 2019 in Rendsburg

Zum fünften Mal findet der Architekten- und Planertag – veranstaltet von der Zeitschrift AIT in Kooperation mit ACO – an der Schnittstelle von Architektur und Wasser statt. Benjamin Pfeifer, Kommunikation Stefan Forster Architekten, präsentiert in diesem Rahmen das Wohnbauprojekt Riedberg 04.

zum Programm zum Projekt

Vortrag: Stefan Forster im Bauwerk Oldenburg

29.08.2019

Event

Vortrag: Stefan Forster im Bauwerk Oldenburg

In der Architektur-Vortragsreihe „Städtebau soll doch glücklich machen“ spricht Stefan Forster über das Gelingen und Scheitern von Stadtentwicklung: Von historischen Stadtkonzepten über das Rote Wien bis zum heutigen Sonnwendviertel. Am 29. August 2019 (19 Uhr) im Bauwerk Oldenburg.

Panel: Stefan Forster beim Immobilienforum Berlin

17.07.2019

Event

Panel: Stefan Forster beim Immobilienforum Berlin

Das 6. Immobilienforum Berlin richtet seinen Fokus auf die Zukunftsperspektiven des Immobilienmarkts. Zu Gast ist Stefan Forster, der in einem Panel über die Bedingungen bezahlbaren Wohnraums, den Perspektiven sozialer Förderung sowie über Nachverdichtung spricht.

zum Programm

Tag der Architektur: Präsentation des Wohnhauses Schloßstraße in Frankfurt

29.06.2019

Event

Tag der Architektur: Präsentation des Wohnhauses Schloßstraße in Frankfurt

Beim Tag der Architektur, der bundesweit am letzten Juni-Wochenende stattfindet, bieten Stefan Forster Architekten drei Besichtigungen des Wohnhauses Schloßstraße in Frankfurt an – jeweils am Samstag, den 29.06. um 11, 12 und 13 Uhr.

zum Projekt

Vortrag: Stefan Forster in der Reihe „Architekturumtrunk“, HSRM Wiesbaden

19.06.2019

Event

Vortrag: Stefan Forster in der Reihe „Architekturumtrunk“, HSRM Wiesbaden

Beim Architekturumtrunk der Hochschule RheinMain (HSRM) in Wiesbaden spricht Stefan Forster am Mittwoch, den 19. Juni 2019, über seine Haltung zur Stadt, Lösungsansätze für den gegenwärtigen Wohnungsmangel und aktuelle Projekte. Um 19:00 Uhr auf dem Campus, Kurt-Schumacher-Ring 18.

Panel: Stefan Forster bei „Frauen, Quote, Architektur“ in Frankfurt

13.06.2019

Event

Panel: Stefan Forster bei „Frauen, Quote, Architektur“ in Frankfurt

In der Mastervortragsreihe Architektur 2019 findet am 13. Juni 2019 (18:15 Uhr) im Deutschen Architekturmuseum eine Diskussion über Frauen in der Architektur statt. Neben Julia Buschlinger, Barbara Ettinger-Brinkmann, Rahel Marti und Jasna Moritz nimmt auch Stefan Forster teil.

zum Programm

Präsentation: Florian Kraft mit Projekt „Lyoner Straße“ beim Symposium Bürostädte

05.06.2019

Event

Präsentation: Florian Kraft mit Projekt „Lyoner Straße“ beim Symposium Bürostädte

Beim Fachsymposium „Monofunktionale Bürostädte im Spannungsfeld zwischen Erhalt und Weiterentwicklung“ präsentiert Florian Kraft das Projekt Lyoner Straße 01: Ein leerstehenden Bürohochhaus wurde in mehreren Schritten zu einem Appartementhaus umgewandelt.

zum Programm zum Projekt

Ausstellung: „Deutscher Ziegelpreis 2019“, Frankfurt University of Applied Sciences, 10.–21.05.2019

13.05.2019

Event

Ausstellung: „Deutscher Ziegelpreis 2019“, Frankfurt University of Applied Sciences, 10.–21.05.2019

Am Donnerstag (9.5.) wird die Wanderausstellung zum Deutschen Ziegelpreis 2019 an der Frankfurt University of Applied Sciences um 18.15 Uhr im Hörsaal 1 am Fachbereich Architektur, Nibelungenplatz 1, eröffnet. Zu sehen sind auch die SFA-Projekte Oskar Residence und Französische Allee. Die Ausstellung ist vom 10. bis 21. Mai 2019 zu sehen.

Oskar Residence Französische Allee

Panel: Stefan Forster bei Passivhaustagung in Heidelberg

03.05.2019

Event

Panel: Stefan Forster bei Passivhaustagung in Heidelberg

Im Kontext der IBA Heidelberg veranstaltet die Stadt Heidelberg erstmals eine Tagung zum Passivhausstandard. In einem Panel am Freitag (03.05., 14:30 Uhr) diskutiert Stefan Forster mit weiteren Expert/innen über die Vereinbarkeit von Energieeffizienz und Baukultur.

Konferenz: Florian Kraft bei „Design & Build“ in Berlin

11.04.2019

Event

Konferenz: Florian Kraft bei „Design & Build“ in Berlin

Zum dritten Mal lädt die Konferenz „Design and Build“ Unternehmen aus der Bau- und Immobilienbranche nach Berlin ein. In diesem Jahr diskutiert Florian Kraft über das Thema „BIM, Partnering, Lean Construction: Chancen und Risiken ausländischer Innovationen für den deutschen Markt“.

zum Programm

Lade...