Feldstraße

Die Wohnanlage Feldstraße liegt auf halber Strecke zwischen Haupt- und Ostbahnhof unweit der Offenbacher Innenstadt. Das schmale Grundstück, einst der verlängerte Bahndamm mit Stützmauern zur Straße, wurde durch Abtragung und erneute Befestigung überhaupt erst zum möglichen Bauland. Entlang der Bahnlinie ist der Neubau aufgrund des Schallschutzes geschlossener, nach Süden (zur Feldstraße) jedoch offener. Der 250 Meter lange Baukörper besteht aus zwei Bauteilen mit je drei Häusern, die entsprechend der städtebaulichen Dichte des Quartiers im Westen sechs Geschosse, im Osten nur fünf umfassen. In der Fluchtlinie des Blockrands definiert er den Straßenraum im Verbund mit der offeneren Bebauung auf der gegenüberliegenden Seite.

Regelmäßig gesetzte Vor- und Rücksprünge machen die Häuser nach außen ablesbar, ein umlaufender Klinkersockel und wiederkehrende Elemente wie die verklinkerten Loggien betonen den Zusammenhang der Anlage. Niedrige Brüstungen der Fenster und Loggien sowie Profilierungen des Mauerwerks gliedern die Fassade horizontal. Eine wertige Klinkermauer bildet den städtischen Vorgarten als Puffer zwischen Straße und Wohnung. Die Wohnungsgrößen variieren zwischen 1- und 4-Zimmerwohnungen, die über durchgesteckte Treppenhäuser von der Straße erschlossen werden.