- Ort: Bremen
- Jahr: 2022
- Anzahl Wohnungen: 150
- Geschossfläche (BGF): 15 550 m²
- Bauherr: EuropaQuartier Bremen Grundbesitz GmbH
- Mitarbeit: Ute Streit, Kirsten Essig, Nils Lamm, Ray Moritz, Wiebke Nolte, Rieke Schepker, Franziska Torres, Fernando Vallino, Newa Wanner
- Adresse: Konsul-Smidt-Straße, 28217 Bremen
- Fotos: Lisa Farkas / GEWOBA, Bremen
- Weitere Nutzungen: Kita, Gewerbe
Seit Anfang der 2000er-Jahre befindet sich im Westen der Hansestadt Bremen eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas: Die Überseestadt. Auf einer Fläche von 300 Hektar wird das ehemalige Industriehafenareal sukzessive in einen gemischt genutzten Stadtteil mit Gewerbe und Dienstleistungen, Freizeit, Kultur und Wohnen umgewandelt. Die beiden Neubauten mit insgesamt 150 Wohnungen befinden sich auf einem schmalen Grundstück im östlichen Teil des Areals. Sie verfügen jeweils über einen Sockel, der Gewerbeflächen, Läden, Cafés und Wohnungen aufnimmt und dem Programm des multifunktionalen Stadtteils mit belebten Erdgeschosszonen folgt.
Zu den grundlegenden Herausforderungen gehörten die laute Straßenseite (die Lärmemissionen erlaubten keine Aufenthaltsräume zur Straße hin) und der breite Wohnungsmix mit flexiblen Größen zwischen einem und fünf Zimmern. Der Entwurf löst diese Probleme durch die Gliederung der Baukörper in jeweils zwei Häuser, deren Giebelseiten die zusätzliche Belichtung der größeren Wohnungen ermöglicht und in den Zwischenbereichen Höfe entstehen lässt. Ein weiterer Effekt dieser Figur ist die plastische Gliederung des Volumens nach außen, die der Straße einen angenehmen Rhythmus verleiht. Der hohe Detaillierungsgrad der reliefartigen Fassade mit ihrem warmen Klinkerton verweist auf die Tradition Bremens als Stadt der Klinkerornamentik.
Im Inneren zeichnen sich die durchgehend geförderten Wohnungen durch eine hohe Wohnqualität mit großzügigen Freibereichen in Form von Loggien und Terrassen aus.
Projekt: Überseestadt Bremen, „In voller Länge auf der Achse“, Bauwelt, 11/2022
31.05.2022
Presse
Projekt: Überseestadt Bremen, „In voller Länge auf der Achse“, Bauwelt, 11/2022
Die aktuelle Ausgabe der Bauwelt widmet sich in einem Schwerpunkt dem Wohnungsbau in Bremen, darunter unser Projekt im Neubauviertel Überseestadt (Text: Benedikt Crone): „Eine 250 Meter lange Straßenseite muss kein Argument gegen guten Wohnungsbau sein. In der Überseestadt ist Stefan Forster versiert mit dem großen Maßstab umgegangen.“
Artikel: Bremer Stadtdialog zur Architektur der Überseestadt, Weser-Kurier
25.04.2018
Presse
Artikel: Bremer Stadtdialog zur Architektur der Überseestadt, Weser-Kurier
„In höchsten Tönen wurde besonders der Entwurf des Frankfurter Architekten Stefan Forster gelobt, der den Zuschlag für die Gewoba-Bauten entlang der Konsul-Smidt-Straße bekommen hatte.“ – Der Weser-Kurier berichtet über den ‚Bremer Stadtdialog‘.
Interview: Stefan Forster über sein erstes Projekt in Bremen, German-Architects
14.03.2018
Presse
Interview: Stefan Forster über sein erstes Projekt in Bremen, German-Architects
Im Interview mit dem Architekturportal German-Architects spricht Stefan Forster über sein erstes Projekt in Bremen: Im neuen Stadtteil „Überseestadt“ realisieren SFA bis 2020 insgesamt 156 durchweg geförderte Wohnungen. Das Wohnprojekt ist Ergebnis eines 2017 gewonnenen Wettbewerbs.
Artikel: „Aus dem Schuppen 3 entsteht das Europaquartier“, Immobilien Zeitung
29.09.2017
Presse
Artikel: „Aus dem Schuppen 3 entsteht das Europaquartier“, Immobilien Zeitung
Das Fachblatt „Immobilien Zeitung“ berichtet über den u.a. von Stefan Forster Architekten gewonnenen Wettbewerb für das ehemalige „Schuppen 3“-Areal in der Überseestadt in Bremen. Mit 300 Hektar Fläche zählt die Überseestadt zu den größten Konversionsgebieten Europas.
Radiobeitrag: Das Europaquartier in der Überseestadt, Radio Bremen
28.09.2017
Presse
Radiobeitrag: Das Europaquartier in der Überseestadt, Radio Bremen
Die Sendung „buten un binnen“ von Radio Bremen berichtet über den aktuellen Baufortschritt im Areal „Europaquartier“ der Bremer Überseestadt. Wo früher der „Schuppen 3“ stand, planen Stefan Forster Architekten zwei Gebäude mit zusammen knapp 160 geförderten Wohnungen.
Wettbewerb (Bremen): 1. Preis für Wohnprojekt in der Überseestadt
27.09.2017
Award
Wettbewerb (Bremen): 1. Preis für Wohnprojekt in der Überseestadt
Für den Entwurf von zwei Gebäudezeilen in der Überseestadt in Bremen wurden Stefan Forster Architekten mit dem 1. Preis in einem Realisierungswettbewerb für geförderten Wohnungsbau ausgezeichnet. Die Klinkerbauten sind plastisch gegliedert und verfügen über je zwei Höfe.