Stefan Forster GmbH
Carl-von-Noorden-Platz 5
60596 Frankfurt am Main
Tel. +49 69 24 74 800–0
Fax +49 69 24 74 800–50
office@sfa.de
Kommunikation:
Dorna Khan
presse@sfa.de
Das Büro
Architektur für den Lebensraum Stadt
Stefan Forster und sein Team gehören zu den führenden deutschen Büros im Bereich Wohnungsbau. Mit rund 60 Architektinnen und Architekten entwickeln wir die Standards im Wohnungsbau weiter und bearbeiten dabei sämtliche Segmente – vom hochwertigen Appartement bis zur bezahlbaren Mietwohnung, vom Stadthaus bis zum Großblock. Darüber hinaus zählen der Umbau von Büro- und Verwaltungsgebäuden sowie die Transformation von Siedlungsstrukturen zu unseren Schwerpunkten.
Seit mehr als 30 Jahren widmen wir uns dem Weiterbauen an der Stadt. Hierbei übertragen wir bewährte Prinzipien – wie die Nutzungsmischung oder die Differenzierung des Raumes in öffentlich und privat – auf die gegenwärtigen Bedürfnisse. Zu unseren Kunden zählen neben kommunalen Baugesellschaften und Genossenschaften auch private Investoren und Bauträger. Unsere Arbeit verstehen wir als Plädoyer für eine qualitätsvolle Alltagsarchitektur und für Städte, in denen man gerne lebt.
Unsere Leistungen
Stefan Forster GmbH
- Objektplanung LP 1–5
- Objektplanung LP 6–9 mit Stefan Forster Baumanagement GmbH
- Modell- und datenbasierte Bearbeitung aller Leistungsphasen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in gemanagten BIM-Projekten
- BIM-Management und BIM-Gesamtkoordination mit Compendium BIM + Kybernetik Gmbh & Co. KG
- Auf Wunsch erbringen wir alle Leistungen auch als Generalplaner
Stefan Forster Baumanagement GmbH
- Leistungsphasen 6–9
- Grundlagenermittlung
- Kostenplanung
- Terminplanung
Team
João Aires

Maria Alvarez
Karina Andree

Alexandra Andrei

Till Apsel

Wettbewerb
Paskal Bidas
Nina Bölinger

Patricia Bönisch-Ghebreindrias

Sophie Brzoska

Angela Christoph

Elena De la Natividad

Marie-Luise Drilling

Kirsten Essig

Victoria Ehringer

Oscar Ferrari

Stefan Forster Baumanagement
Josipa Granic Visevic

Projektleitung
Axel Heß

Projektleitung
Ingrid Husanu

Manon Jochem

Dena Khan

Visualisierung
Dorna Khan

Leitung Kommunikation
José Antonio López

Anastasia Luft

Stefan Forster Baumanagement
Désirée Nakouzi

Gernot Neis

Projektleitung
Sabrina Neise

Wiebke Nolte

Wettbewerb
Miriam Nougaoui

Annika Obermeier

Salih Etka Özsoy

Sara Petzold

Katy Richter
Rubén Robledo Ibáñez

Carla Roth

Wettbewerb
Angelika Sallwey

Rieke Schepker

Xiao Sui

Julia Tamm

Alexander Trinks

Olga Vengerenko

Peng Wang

Newa Wanner

Lea Weinert
Xiaoyan Wu

Stefan Forster
Geschäftsführung
Dipl.-Ing. Architekt, geboren 1958 in Rockenhausen, gründete das Büro 1989 in Darmstadt. Er studierte Architektur in Berlin und Venedig und war – nach ersten beruflichen Stationen in Berlin und Mannheim – von 1988 bis 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wohnungsbau der TU Darmstadt.
Florian Kraft
Geschäftsführung
Dipl.-Ing. Architekt, geboren 1975 in Regensburg, ist seit 2013 Partner und geschäftsführender Gesellschafter. Im Anschluss an eine Lehre als Zimmermann studierte er Architektur in Dresden und Istanbul. Seit 2003 ist er für das Büro tätig. Seit 2021 ist er zudem Mitglied im Vorstand des BIM-Clusters Hessen.
Jörg Artmann
Prokurist
Architekt, geboren 1965 in Castrop-Rauxel, ist Prokurist und Teamleiter. Im Anschluss an eine Berufsausbildung zum Technischen Zeichner studierte er Maschinenbau und Architektur in Mainz. Seit 2015 ist er für das Büro tätig.
Nils Lamm
Prokurist
M.A. Architekt, geboren 1984 in Seeheim-Jugenheim, ist Prokurist und Teamleiter. Er studierte Architektur in Darmstadt und Leipzig. Nach ersten beruflichen Stationen in Frankfurt am Main und Leipzig ist er seit 2015 für das Büro tätig.
Yvonne Merkt
Prokuristin
M.A. Dipl.-Ing. (FH) Architektin, geboren 1982 in Villingen-Schwenningen, ist Prokuristin und Teamleiterin. Sie studierte Architektur an der HTWG Hochschule Konstanz. Nach Stationen in der Schweiz und in Indien ist sie seit 2016 für das Büro tätig.
Benjamin Metz
Prokurist
Dipl.-Ing. (FH) Architekt, geboren 1984 in Offenbach am Main, ist Prokurist und Teamleiter. Er studierte Architektur an der Frankfurt University of Applied Sciences. Nach einem ersten Praktikum 2007 ist er seit 2011 für das Büro tätig.
Ute Streit
Prokuristin
Dipl.-Ing. Architektin, geboren 1975 in Ludwigshafen am Rhein, ist Prokuristin und Teamleiterin. Sie studierte Architektur an der Technischen Universität Braunschweig und der ETSAV Barcelona. Seit 2007 ist sie für das Büro tätig.
Manuel Rhöse
Geschäftsführung
Stefan Forster Baumanagement
Dipl.-Ing. (FH) Architekt, geboren 1980 in Duisburg, ist für Bauleitung und Kostenplanung verantwortlich, seit 2021 als Geschäftsführer von Stefan Forster Baumanagement. Er studierte Architektur an der TH Mittelhessen in Gießen. Seit 2007 ist er für das Büro Stefan Forster tätig.
Andreas Wenger
Geschäftsführung
Stefan Forster Baumanagement
Dipl.-Ing. (FH) Architekt, geboren 1982 in Mannheim, ist für Bauleitung und Kostenplanung verantwortlich, seit 2021 als Geschäftsführer von Stefan Forster Baumanagement. Er studierte Architektur an der HKA Hochschule Karlsruhe. Seit 2008 ist er für das Büro Stefan Forster tätig.
Award: Vier Forster-Projekte für Award „Wohnbauten des Jahres 2022“
10.10.2022
Award
Award: Vier Forster-Projekte für Award „Wohnbauten des Jahres 2022“
Gleich vier Projekte aus dem Büro Stefan Forster wurden bei der Preisverleihung am Montag, den 10. Oktober 2022, im Münchner Haus der Architektur als „Wohnbauten des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Neben dem Wohnprojekt Adolfstraße in Hannover („Hannover 01“) und dem genossenschaftlichen Wohnhaus Lameygarten in Mannheim wurde auch das Appartementhaus Mainzer Landstraße und die Wohnhäuser Sonnemannstraße – beide in Frankfurt am Main – mit einer Auszeichnung bedacht. Die Auszeichnungen wurden von unserem Geschäftsführer Florian Kraft entgegengenommen. Wir danken unseren Bauherren, dem Callwey-Verlag und der Moderatorin Judith Rakers!
zum Preis „Wohnbauten des Jahres“ Hannover 01 Lameygarten Mainzer Landstraße Sonnemannstraße
Award: „polis Award 2022“ für Transformation Platensiedlung
27.04.2022
Award
Award: „polis Award 2022“ für Transformation Platensiedlung
Der Umbau der Frankfurter Platensiedlung wurde in der Kategorie „Intelligente Transformation“ mit dem 3. Preis beim polis Award 2022 ausgezeichnet. Mit 681 neuen Wohnungen, zwei Kitas, Cafés, Läden und einem Nachbarschaftstreff zählt die Platensiedlung zu den größten Nachverdichtungsprojekten in Deutschland. Konzept und Planung wurden im Auftrag der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft ABG Frankfurt von Stefan Forster Architekten entwickelt. Der Preis wurde am 27. April 2022 im Rahmen der polis Convention in Düsseldorf verliehen.
zu den Gewinnern des polis Awards 2022 zum Projekt
Videomitschnitt Preisverleihung
Award: „Wohnbauten des Jahres 2021“ für Schwedler-Carré 01
12.10.2021
Award
Award: „Wohnbauten des Jahres 2021“ für Schwedler-Carré 01
In der Kategorie Quartiersentwicklung wurde das Schwedler-Carré 01 mit dem Award „Wohnbauten des Jahres“ ausgezeichnet. Das neue Quartier auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs im Frankfurt Ostend wurde von drei Architekturbüros in einer Arbeitsgemeinschaft für Max Baum Immobilien realisiert. Neben Stefan Forster Architekten waren die Büros Karl Dudler Architekten und O&O Baukunst beteiligt. Das Projekt zeigt, „dass Architekten keine Einzelkämpfer sind. Die gelungene Kooperation und die soziale Mischung sind beispielhaft für die Entwicklung neuer Qiartiere.“ Der Preis wurde am 12. Oktober im Bayerischen Hof in München verliehen. Eine begleitende Publikation präsentiert die 50 besten Projekte.
Award: „Martin-Elsaesser-Plakette 2018“ für Philosophicum
19.03.2018
Award
Award: „Martin-Elsaesser-Plakette 2018“ für Philosophicum
Für die Sanierung und Erweiterung des Philosophicums in Frankfurt erhalten Stefan Forster Architekten die renommierte Martin-Elsaesser-Plakette des Bundes Deutscher Architekten im Land Hessen. Die Preisverleihung findet am 16. März 2018 im Deutschen Architekturmuseum (DAM) statt.
Award: „Deutscher Bauherrenpreis 2016“ für Wohnanlage Brunostraße
01.03.2016
Award
Award: „Deutscher Bauherrenpreis 2016“ für Wohnanlage Brunostraße
Zum achten Mal werden Stefan Forster Architekten mit dem Deutschen Bauherrenpreis ausgezeichnet. Die Jury lobte insbesondere die „herausragende gestalterische Qualität“ der Wohnanlage Brunostraße in Würzburg sowie die beispielhafte soziale Mischung der Nachbarschaft. Das Projekt wurde mit der Stadtbau Würzburg GmbH realisiert.
Award: „Deutscher Ziegelpreis 2015“ für Gemeindezentrum
06.02.2015
Award
Award: „Deutscher Ziegelpreis 2015“ für Gemeindezentrum
Das Frankfurter Gemeindezentrum wurde mit dem Sonderpreis des Deutschen Ziegelpreises 2015 in der Kategorie Geschosswohnungsbau ausgezeichnet. Insgesamt wurden zwei Hauptpreise, drei Sonderpreise und acht Anerkennungen bei der Prämierung der besten Ziegelbauten verliehen.
Award: „Auszeichnung vorbildlicher Bauten im Land Hessen 2014“ für Gemeindezentrum
10.07.2014
Award
Award: „Auszeichnung vorbildlicher Bauten im Land Hessen 2014“ für Gemeindezentrum
Die „Auszeichnung vorbildlicher Bauten im Land Hessen“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wohnen und Wohnumfeld – qualitätsvolle Lösungen bei Neubau und Sanierung“. Hier wurde das Gemeindezentrum von Stefan Forster Architekten als eines von sieben prämierten Projekten ausgezeichnet.
Award: „AIT Award“ für Lyoner Straße 01
04.01.2012
Award
Award: „AIT Award“ für Lyoner Straße 01
Projekt: Wohnhochhaus Lyoner Straße, Frankfurt am Main
Kategorie: „Umnutzung“, 2. Preis
Award: „Hugo-Häring-Preis 2011“ für Schwarzwaldblock Mannheim
13.10.2011
Award
Award: „Hugo-Häring-Preis 2011“ für Schwarzwaldblock Mannheim
Projekt: Schwarzwaldblock, Mannheim
Auslober: Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Baden-Württemberg
Award: „Green Building Award 2011“ für Campo Bornheimer Depot
05.01.2011
Award
Award: „Green Building Award 2011“ für Campo Bornheimer Depot
Projekt: Campo am Bornheimer Depot, Frankfurt am Main
Award: „The Philippe Rotthier European Prize of Architecture“ für Haus 08
03.01.2011
Award
Award: „The Philippe Rotthier European Prize of Architecture“ für Haus 08
Prize for the best housing renovation
Projekt: Haus 08, Halle (Saale)
Award: „Deutscher Bauherrenpreis 2011/2012“ für Schwarzwaldblock
02.01.2011
Award
Award: „Deutscher Bauherrenpreis 2011/2012“ für Schwarzwaldblock
Deutscher Bauherrnpreis 2012, besondere Anerkennung, Kategorie „Neubau“
Projekt: Schwarzwaldblock, Mannheim
Bauherr: Baugenossenschaft Spar- und Bauverein 1895 Mannheim eG
Award: „Heinze Architekten Award 2010“ für Lyoner Straße 01
15.07.2010
Award
Award: „Heinze Architekten Award 2010“ für Lyoner Straße 01
1. Preis, Kategorie „Umbau/Modernisierung“
Projekt: Wohnhochhaus Lyoner Straße, Frankfurt am Main
Award: „Nationaler Preis für integrierte Stadtentwicklung“ für Bornheimer Depot und Leinefelde
02.01.2009
Award
Award: „Nationaler Preis für integrierte Stadtentwicklung“ für Bornheimer Depot und Leinefelde
Nationaler Preis für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur „Stadt bauen. Stadt leben.“
Projekt: Campo am Bornheimer Depot, Frankfurt am Main – Preisträger in der Kategorie „Die Stadt von morgen bauen – Klimawandel, nachhaltige Energien und zukunftsfähige Umweltgestaltung“
Projekt: ZukunftsWerkStadt Leinefelde Südstadt in Leinefelde-Worbis – Preisträger in der Kategorie „Integriert und regional handeln – Entwicklung von Stadt, Region und Landschaft“
Projektreihe in Leinefelde: Haus 01, Haus 02, Haus 03, Haus 04, Haus 05, Haus 06, Haus 07
Campo am Bornheimer Depot Haus 01 Haus 02 Haus 03 Haus 04 Haus 05 Haus 06 Haus 07
Award: „best architects 08“ für Haus 05
15.04.2008
Award
Award: „best architects 08“ für Haus 05
Award: „ECOLA Award 2008“ für Haus 06
01.01.2008
Award
Award: „ECOLA Award 2008“ für Haus 06
Award: „best architects 07“ für Wohnanlage Voltastraße
15.03.2007
Award
Award: „best architects 07“ für Wohnanlage Voltastraße
Award: „World Habitat Award 2007“ für Stadtumbau Leinefelde
07.01.2007
Award
Award: „World Habitat Award 2007“ für Stadtumbau Leinefelde
Award: „Preis der Baukultur Thüringen“ für Stadtumbau Leinefelde
02.01.2006
Award
Award: „Preis der Baukultur Thüringen“ für Stadtumbau Leinefelde
Award: „Sir Robert Matthew Prize“ für Stadtumbau Leinefelde
03.01.2005
Award
Award: „Sir Robert Matthew Prize“ für Stadtumbau Leinefelde
Award: „Deutscher Bauherrenpreis 2005/2006“ für Haus 07
02.01.2005
Award
Award: „Deutscher Bauherrenpreis 2005/2006“ für Haus 07
Deutscher Bauherrenpreis, „Hohe Qualität, tragbare Kosten“
Projekt: Haus 07, Leinefelde
Award: „Europäischer Städtebaupreis“ für Stadtumbau Leinefelde
01.01.2004
Award
Award: „Europäischer Städtebaupreis“ für Stadtumbau Leinefelde
Award: „Deutscher Städtebaupreis“ für Stadtumbau Leinefelde
01.01.2003
Award
Award: „Deutscher Städtebaupreis“ für Stadtumbau Leinefelde
Award: „Deutscher Bauherrenpreis 2003/2004“ für Haus 03
01.01.2003
Award
Award: „Deutscher Bauherrenpreis 2003/2004“ für Haus 03
Deutscher Bauherrenpreis, „Hohe Qualität, tragbare Kosten“
Projekt: Haus 03, Leinefelde
zum Projekt Wettbewerbsdokumentation
Award: „Deutscher Bauherrenpreis 2001“ für Haus 01
07.01.2001
Award
Award: „Deutscher Bauherrenpreis 2001“ für Haus 01
Deutscher Bauherrenpreis, „Hohe Qualität, tragbare Kosten“, 1. Preis
Projekt: Haus 01, Leinefelde
Award: „Staatspreis für Architektur und Städtebau Thüringen“ für Umbau Obereichsfeldhalle
01.01.2000
Award
Award: „Staatspreis für Architektur und Städtebau Thüringen“ für Umbau Obereichsfeldhalle
Anerkennung, Umbau des Foyers der Obereichsfeldhalle, Leinefelde