- Location: Bremen
- Year: 2022
- Residential units: 150
- Gross floor area (GFA): 15 550 m²
- Client: EuropaQuartier Bremen Grundbesitz GmbH
- Project team: Ute Streit, Kirsten Essig, Nils Lamm, Ray Moritz, Wiebke Nolte, Rieke Schepker, Franziska Torres, Fernando Vallino, Newa Wanner
- Address: Konsul-Smidt-Straße, 28217 Bremen
- Photos: Lisa Farkas / GEWOBA, Bremen
- Other functions: Children‘s day nursery, commercial units
Bremen is home to one of the largest urban development projects currently ongoing in Europe: Überseestadt, in the west of this Hanseatic city. Begun in 2000, a 300-hectare site – a former industrial port area – is being transformed in stages into a mixed-use urban district with commercial and service businesses, leisure and cultural facilities and housing. These two new buildings, providing 150 apartments, are located on a narrow plot in the eastern part of the site. They each have a base storey accommodating small business units, shops, cafés and apartments, thus meeting the requirement for enlivened ground floor zones stipulated in the program for this multi-functional urban district. The principal challenges were the loud street side (no main rooms could face this side because of noise emissions) and the broad mix of apartments, from one to five rooms in size.
The design solves these problems by dividing the building volume into two blocks, with gable ends that bring additional light into the larger apartments and generate courtyards in the spaces in between. Another effect of this figure is the structural articulation of the volume towards the outside, which lends an attractive rhythm along the street. In a nod to the architectural tradition of Bremen, famous for its clinker brick ornamentation, the façade features a warm shade of clinker brick and distinctive relief modulation. In the interior, too, attention is paid to delivering good quality accommodation (all the apartments are for social housing tenants) with generously sized open spaces in the form of loggias and terraces.
Nominierung: Wohngebäude Überseestadt und Adolfstraße für „DAM Preis 2024“
04.07.2023
Award
Nominierung: Wohngebäude Überseestadt und Adolfstraße für „DAM Preis 2024“
Seit 2007 werden jedes Jahr herausragende Bauten in Deutschland mit dem DAM Preis für Architektur ausgezeichnet. In diesem Jahr haben es zwei unserer Projekte, das Wohngebäude Überseestadt in Bremen und die Adolfstraße in Hannover, auf die Longlist des DAM Preises 2024 geschafft. Wir freuen uns sehr über die Anerkennung durch die Jury unter hunderten von nominierten Bauten.
Die Bekanntgabe der Shortlist erfolgt nach der Sommerpause. Der renommierte DAM Preis wird vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Kooperation mit JUNG verliehen
Tag der Architektur: Präsentation von fünf Forster-Projekten in Hessen, Niedersachsen und Bremen
06.06.2023
Event
Tag der Architektur: Präsentation von fünf Forster-Projekten in Hessen, Niedersachsen und Bremen
Der Tag der Architektur findet in diesem Jahr am 24. und 25. Juni statt und bietet Architekt*innen und Bauherr*innen die Möglichkeit ihre Objekte der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Wir freuen uns mit fünf Projekten in Hessen, Niedersachsen und Bremen vertreten zu sein – Die Führungszeiten sind für die jeweiligen Projekte unten aufgeführt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir bitten um Anmeldung vorab per E-Mail an presse@sfa.de.
⚫️ Feldstraße (Offenbach)
Samstag, 24. Juni 2023
12:00, 13:00 und 14:00 Uhr
Ecke Feldstraße / Blücherstraße, 63071 Offenbach am Main
⚫️ Philip-Reis-Straße (Hanau)
Samstag u. Sonntag, 24./25. Juni 2023
12:00, 13:00 und 14:00 Uhr
Philip-Reiß-Straße 1-3, 63454 Hanau
⚫️ Sonnemannstraße (Frankfurt)
Sonntag, 25. Juni 2023
12:00, 13:00 und 14:00 Uhr
Ecke Sonnemannstraße 53, 60314 Frankfurt am Main
⚫️ Am Klagesmarkt (Hannover)
Sonntag, 25. Juni 2023
11:00, 13:00 und 15:00 Uhr
Am Klagesmarkt, 30159 Hannover
⚫️ Überseestadt (Bremen)
Sonntag, 25. Juni 2023
10:00, 11:00 und 12:00 Uhr
Konsul-Smidt-Straße 32, 28217 Bremen
Tag der Architektur Feldstraße Philip-Reis-Straße Sonnemannstraße Am Klagesmarkt Überseestadt
Projekt: Überseestadt Bremen, „In voller Länge auf der Achse“, Bauwelt, 11/2022
31.05.2022
Media
Projekt: Überseestadt Bremen, „In voller Länge auf der Achse“, Bauwelt, 11/2022
Die aktuelle Ausgabe der Bauwelt widmet sich in einem Schwerpunkt dem Wohnungsbau in Bremen, darunter unser Projekt im Neubauviertel Überseestadt (Text: Benedikt Crone): „Eine 250 Meter lange Straßenseite muss kein Argument gegen guten Wohnungsbau sein. In der Überseestadt ist Stefan Forster versiert mit dem großen Maßstab umgegangen.“
Artikel: Bremer Stadtdialog zur Architektur der Überseestadt, Weser-Kurier
25.04.2018
Media
Artikel: Bremer Stadtdialog zur Architektur der Überseestadt, Weser-Kurier
„In höchsten Tönen wurde besonders der Entwurf des Frankfurter Architekten Stefan Forster gelobt, der den Zuschlag für die Gewoba-Bauten entlang der Konsul-Smidt-Straße bekommen hatte.“ – Der Weser-Kurier berichtet über den ‚Bremer Stadtdialog‘.
Interview: Stefan Forster über sein erstes Projekt in Bremen, German-Architects
14.03.2018
Media
Interview: Stefan Forster über sein erstes Projekt in Bremen, German-Architects
Im Interview mit dem Architekturportal German-Architects spricht Stefan Forster über sein erstes Projekt in Bremen: Im neuen Stadtteil „Überseestadt“ realisieren SFA bis 2020 insgesamt 156 durchweg geförderte Wohnungen. Das Wohnprojekt ist Ergebnis eines 2017 gewonnenen Wettbewerbs.
Artikel: „Aus dem Schuppen 3 entsteht das Europaquartier“, Immobilien Zeitung
29.09.2017
Media
Artikel: „Aus dem Schuppen 3 entsteht das Europaquartier“, Immobilien Zeitung
Das Fachblatt „Immobilien Zeitung“ berichtet über den u.a. von Stefan Forster Architekten gewonnenen Wettbewerb für das ehemalige „Schuppen 3“-Areal in der Überseestadt in Bremen. Mit 300 Hektar Fläche zählt die Überseestadt zu den größten Konversionsgebieten Europas.
Radiobeitrag: Das Europaquartier in der Überseestadt, Radio Bremen
28.09.2017
Media
Radiobeitrag: Das Europaquartier in der Überseestadt, Radio Bremen
Die Sendung „buten un binnen“ von Radio Bremen berichtet über den aktuellen Baufortschritt im Areal „Europaquartier“ der Bremer Überseestadt. Wo früher der „Schuppen 3“ stand, planen Stefan Forster Architekten zwei Gebäude mit zusammen knapp 160 geförderten Wohnungen.
Wettbewerb (Bremen): 1. Preis für Wohnprojekt in der Überseestadt
27.09.2017
Award
Wettbewerb (Bremen): 1. Preis für Wohnprojekt in der Überseestadt
Für den Entwurf von zwei Gebäudezeilen in der Überseestadt in Bremen wurden Stefan Forster Architekten mit dem 1. Preis in einem Realisierungswettbewerb für geförderten Wohnungsbau ausgezeichnet. Die Klinkerbauten sind plastisch gegliedert und verfügen über je zwei Höfe.