Abonnieren Sie unseren regelmäßigen Newsletter um 2-3 Mal im Jahr Neuigkeiten zu unseren Projekten und Aktivitäten zu erhalten. Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich zur Versendung verwendet. Sie können sich jederzeit wieder austragen.
2016
Baukultur in Deutschland
Was verstehen wir unter „Baukultur“? Mit ihrem elften Gestaltungspreis möchte die Wüstenrot Stiftung einen Beitrag zur Klärung der Kriterien von Baukultur in Deutschland leisten. Eines der beispielhaften Projekte: Das Wohn- und Geschäftshaus R7 in Mannheim. Erschienen bei Krämer (ISBN 978-3-7828-1545-1)
The sub/Urban Idea: From Terraced Houses to Residential Estates
Durch das weltweite Wachstum der Städte gewinnen periphere Bauweisen an Bedeutung. Eine umfangreiche Publikation von Braun Publishing (Erscheinungstermin: 27.10.2016) nimmt sich nun dem Thema an und zeigt auf 256 Seiten gelungene Lösungsansätze wie die Wohnanlage Brunostraße in Würzburg.
„Ein großzügiges Stück Stadt“ – Der Schwarzwaldblock im Cube-Magazin Das Architekturmagazin Cube berichtet in seiner aktuellen Ausgabe (03/16) über die Wohnanlage Schwarzwaldblock, die im Juli 2016 nach neunjähriger Bauzeit in mehreren Abschnitten eröffnet wurde.
„Die Zwanziger, barrierefrei – Stefan Forster baut in Mannheim“ Anlässlich der Eröffnung des Schwarzwaldblocks in Mannheim – nach neun Jahren Bauzeit in vier Bauabschnitten – berichtet das Architekturportal BauNetz: „Die Architektur von Stefan Forster zeichnet sich durch ihre präzise Durcharbeitung aus, mit der er Ästhetik und Funktionalität verbindet.“ Autor: Stephan Becker.
Der Schwarzwaldblock ist Bau der Woche auf dem Architekturportal German-Architects: „In Mannheim zeigen Stefan Forster Architekten welche Potenziale in der Nachverdichtung liegen: In neun Jahren und vier Bauabschnitten wurden 245 bezahlbare Wohnungen geschaffen.“ Interview: Katinka Corts
„Weiter Wohnen: Zukunftsfähige Architektur in enger werdenden Städten“ Herausgegeben von der Akademie der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen/Martin Sommer (Jovis Berlin, 2016) Gemeindezentrum.
PDF (mit freundlicher Genehmigung der AKH und von Jovis)
DBZ 03/2016
„Nachgefragt: Kostengünstiger Wohnungsbau – Wie schaffen wir das?“ Statement von Stefan Forster: „In der derzeitig überhitzten Diskussion über Wohnraumbeschaffung dürfen wir die Fehler der Nachkriegsjahre nicht wiederholen.“
„Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt No. 7“ Vorabbericht zur Konferenz des Instituts für Stadtbaukunst an der TU Dortmund u.a. mit Stefan Forster.
„Kreative Metamorphosen – Gestern noch Büro, heute lässiges Loft“ Schwerpunktthema Umwandlung von Büroimmobilien u.a. am Beispiel des SFA-Wohnhochhauses Lyoner Straße.
PDF (mit freundlicher Genehmigung von Squaremeter)
Neubau.Werkstatt für modernes Wohnen, 04/2016
Dokumentation der Präsenzwerkstatt der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) Beitrag von STEFAN FORSTER ARCHITEKTEN zum Grundstück Lumumbastraße 27/Prellerstraße 6-10a. Mehr über die Architekturwerkstatt erfahren.
„Wir haben die Wünsche der Mieter ernst genommen“ Bericht zu den Siegerprojekten des Deutschen Bauherrenpreises 2016 „Wohnqualität zu vernünftigen Preisen muss kein Gegensatz sein, wie die Sieger zeigen“ Brunostraße Würzburg
Unter der Überschrift „Differenzierter Block“ ist auf dem Architekturportal German-Architects ein Gespräch von Peter Petz mit Stefan Forster zur Wohnbebauung Adolfstraße in Hannover erschienen. Zum Beitrag