Lindwurmareal
Hamburg
Anzahl Wohnungen: 188
Geschossfläche: ca. 18.800 m2
Wettbewerb: 2020, 1. Preis
Status: Entwurf
Mitarbeit: Nils Lamm, Till Apsel
Bauherr: Deutsche Invest Immobilien
Im Südosten Hamburgs liegt die in den 1960er-Jahren geplante Großsiedlung Lohbrügge-Ost. Als typische Trabantenstadt war sie einst dem Ideal einer modernen Gartenstadt verpflichtet: bis zu 17-geschossige Hochhäuser, Zeilenbauten und Reihen- sowie freistehende Einfamilienhäuser sind hier in weitgehend undifferenzierten Grünräumen angeordnet. So auch der „Lindwurm“, der sich zwischen zwei Flügelbauten im Norden und Süden 400 Meter lang in einer Wellenform entlang der Straße Röpraredder aufspannt (und damit zu den längsten Wohnhäusern Deutschlands zählt). In 3- bis 9-geschossigen Einzelhäusern beherbergt er insgesamt 258 Wohnungen. Im Auftrag der Deutschen Invest Immobilien wird das Lindwurmareal umfangreich revitalisiert, der Bestand und die Freiflächen saniert sowie nachverdichtet.
In diesem Kontext sieht der Entwurf von Stefan Forster Architekten 13 Neubauten vor: Auf der Westseite – entlang der Röpraredder – entstehen je zwei Reihen mit fünf Einzelhäusern auf ehemaligen Parkplätzen im Norden und Süden des Areals, die eine eindeutige städtebauliche Kante ausbilden. Die Reihen verfügen über markante, verklinkerte Kopfbauten mit fünf Geschossen; die Häuser dazwischen über vier Geschosse. Liegende Fensterformate und verklinkerte Fassadenfelder werden zu Bändern verbunden und gliedern den Baukörper horizontal. Zwischen den neuen Reihen und dem Bestandsgebäude entstehen geschützte Wohnhöfe zur kollektiven Benutzung durch die Bewohner. Auf der parkähnlich gestalteten Westseite des Lindwurms werden drei Punkthäuser in Holzhybridbauweise sensibel in den gewachsenen Baumbestand integriert. Die hierdurch gebildete parkartige Freianlage fügt sich in das Gesamtkonzept, das neben den Wohnhöfen auch neue halböffentliche und private Plätze vorsieht. Sämtliche Wohnungen sind durchgehend barrierefrei und verfügen über großzügige Freibereiche in Form von Balkonen oder Loggien.