- Location: Frankfurt am Main
- Year: 2017
- Residential units: 124
- Gross floor area (GFA): 12 460 m²
- Client: Max Baum Immobilien GmbH
- Project team: Julia Tamm, Denis Jugovic, Elena de la Natividad, Sonja Wollersheim
- Address: Gref-Völsing-Straße 4–6, 14 / Wim-Duisenberg-Platz 3, 60314 Frankfurt am Main
- Photos: Lisa Farkas
View to the north across the site of Schwedler Carré 01 to 03, with Wim-Duisenberg-Platz (right) and the train lines of the freight station in the background, October 2014
The Ostend district of Frankfurt has been an industrial area since the late 19th century: in 1912 the Osthafen (eastern harbour) started operations here and in 1928 the wholesale market, designed by Martin Elsaesser, was opened. In the 1970s, change started to happen. Gradually offices and small-scale commercial operations sprung up alongside the factories and workers’ housing. Since the mid 2000s, the Ostend has been rapidly developing into a socially and functionally mixed urban district, symbolised by the new European Central Bank (ECB, 2014) and, at its feet, the harbour park (2015). Not far from today’s ECB, on the site of the former freight station east, the developer Max Baum acquired, back in 2003, a roughly 40,000 square metre site between Ferdinand-Happ-Straße on the south side and the railway tracks on the north. Under the name of “Schwedler Carré”, successive development on this site saw the construction of a supermarket with multistorey car park, a children’s day nursery for the ECB and three office blocks running east-west. Initially, planning regulations excluded any residential development. As part of the project, a working partnership of three architectural practices – Karl Dudler Architekten and Stefan Forster Architekten of Frankfurt and Ortner & Ortner Baukunst of Berlin – added a residential development with around 400 apartments
to these existing uses. In a cooperative process, first an overarching urban design concept was worked out based on differentiated outside areas and a division of the building programme into six sections each with 14 blocks. These blocks were in turn divided into two figures: an almost complete perimeter-block development and a linear block closing off the north side. By adding wing-like extensions to the edge of the block, small open spaces are created in the traffic-calmed interior of the block. In this context, Stefan Forster Architekten was responsible for four apartment blocks – these being arranged in groups of two in the southwest and northeast corners of the site. In terms of design, the façades of these mostly seven-storey buildings have a distinctive base storey and alternating red- and beige-coloured clinker brick.
After this first phase of construction, two further phases, each with three buildings, will expand the Schwedler Carré further by 2022. Once completed, a sixteen-storey high-rise on the southwest corner will highlight the entrance to this residential complex and enable a heterogeneous social structure within a dense urban development, comprising a small-scale mix of privately and local-authority financed rental apartments, freehold apartments and another children’s nursery.
Aerial view from the south of the Schwedler Carré in the Ostend district of Frankfurt, with a visualisation of the first phase pf building – housing (Schwedler Carré 01) – and the second and third phases (Schwedler Carré 02 and 03). On the right in the forground is the northern basin of Osthafen I, in thebackground the train lines of the freight station. Photo: Stadt Frankfurt / Visualisation: Michael Behrendt, for Max Baum Immobilien
View of the site looking southwest across Wim-Duisenberg-Platz, with the new European Central Bank headquarters building in the Background. August 2014

Mercedes-Areal
zum ProjektMercedes-Areal
zum ProjektSchwedler-Carré 02
zum ProjektSchwedler-Carré 02
zum ProjektSchwedler-Carré 03
zum ProjektSchwedler-Carré 03
zum ProjektPublikation: „Ausgezeichneter Wohnungsbau“ mit Schwedler-Carré 01, Callwey, 2021
25.11.2021
Media
Publikation: „Ausgezeichneter Wohnungsbau“ mit Schwedler-Carré 01, Callwey, 2021
Die Publikation „Ausgezeichneter Wohnungsbau“ präsentiert 50 herausragende Wohnbau-Projekte aus dem deutschsprachigen Raum, darunter das „Schwedler-Carré 01“ in Frankfurt. In ausführlichen Porträts werden die mit dem Award „Wohnbauten des Jahres 2021“ prämierten Projekte mit Fotos, Planmaterial und begleitenden Interviews vorgestellt.
Erscheinungsdatum: 18.10.2021
Ausstattung: Gebunden
Seitenanzahl: 354
ISBN: 978-3-7667-2531-8
Wohnbauten des Jahres
Der Award „Wohnbauten des Jahres“ ist die erste Auszeichnung für Auftraggeber im Bereich Geschosswohnungsbau. Die begleitende Publikation versammelt die von einer Fachjury ausgewählten besten 50 realisierten Wohnungsbau-Projekte, kategorisiert nach relevanten Themen. Ergänzt um zahlreiche innovative Produktlösungen von der Außenwand bis zur Gebäudetechnik ist das opulent gestaltete Jahrbuch zum Award „Wohnbauten des Jahres 2021“ das große Informations- und Inspirationsbuch für alle Entscheidungsträger der Wohnungsbau-Branche. Die ausgewählten Projekte und Lösungen sind ausführlich und anschaulich mit Plänen, Architekturfotografien und beschreibenden Texten erläutert. Interviews und Kurzporträts der Architekten und Bauherren geben Einblicke in die Arbeits- und Herangehensweise der Projektbeteiligten.
Information & Bestellung PDF-Auszug zum Projekt Impressionen von der Preisverleihung
Award: „Wohnbauten des Jahres 2021“ für Schwedler-Carré 01
12.10.2021
Award
Award: „Wohnbauten des Jahres 2021“ für Schwedler-Carré 01
In der Kategorie Quartiersentwicklung wurde das Schwedler-Carré 01 mit dem Award „Wohnbauten des Jahres“ ausgezeichnet. Das neue Quartier auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs im Frankfurt Ostend wurde von drei Architekturbüros in einer Arbeitsgemeinschaft für Max Baum Immobilien realisiert. Neben Stefan Forster Architekten waren die Büros Karl Dudler Architekten und O&O Baukunst beteiligt. Das Projekt zeigt, „dass Architekten keine Einzelkämpfer sind. Die gelungene Kooperation und die soziale Mischung sind beispielhaft für die Entwicklung neuer Qiartiere.“ Der Preis wurde am 12. Oktober im Bayerischen Hof in München verliehen. Eine begleitende Publikation präsentiert die 50 besten Projekte.
Nominierung: „Wohnbauten des Jahres“ für Schwedler-Carré 01
29.03.2021
Award
Nominierung: „Wohnbauten des Jahres“ für Schwedler-Carré 01
Das Wohnquartier Schwedler-Carré 01 wurde für den vom Callwey-Verlag ausgelobten Preis „Wohnbauten des Jahres 2021“ nominiert. Das Projekt ist eine Kooperation von Karl Dudler Architekten, Ortner & Ortner Baukunst und Stefan Forster Architekten für Max Baum Immobilien.
Projekt: Neubau Schwedler-Carré 01, „Parzellen-Teamwork“, BauNetz
30.11.2018
Media
Projekt: Neubau Schwedler-Carré 01, „Parzellen-Teamwork“, BauNetz
Unter der Überschrift „Parzellen-Teamwork“ diskutiert das Architekturportal BauNetz den ersten Bauabschnitt des Gemeinschaftsprojekts Schwedler-Carré. Im Auftrag von Max Baum Immobilien realisieren Karl Dudler, Ortner & Ortner Baukunst und SFA ein neues Quartier im Frankfurter Ostend.
Fachbeitrag: Benjamin Pfeifer, „Wohnen im Schwedler-Carré in Frankfurt“, Quartier, 1/2018
23.10.2018
Journal
Fachbeitrag: Benjamin Pfeifer, „Wohnen im Schwedler-Carré in Frankfurt“, Quartier, 1/2018
In einem ausführlichen Fachbeitrag für die erste Ausgabe des Magazins „Quartier“ schreibt Benjamin Pfeifer, Kommunikation Stefan Forster Architekten, über die Wohnbebauung des Schwedler-Carrés 01 und die Kooperation von Karl Dudler Architekten, Ortner & Ortner Baukunst und Stefan Forster Architekten.
Tag der Architektur: Präsentation von drei SFA-Projekten in Frankfurt und Düsseldorf
23.06.2018
Event
Tag der Architektur: Präsentation von drei SFA-Projekten in Frankfurt und Düsseldorf
In diesem Jahr sind Stefan Forster Architekten mit drei Projekten beim Tag der Architektur vertreten: Jeweils am Samstag (23.06.) bieten wir Führungen durch die Projekte Schwedler Carré (10/11/12 Uhr), Oskar Residence (14/15/16 Uhr) und den Neubau an der Unterrather Straße in Düsseldorf (11/12/13 Uhr) an. Wir bitten um Anmeldung an presse@sfa.de.
Projekt: Schwedler-Carré 01, „Lob der Kooperation“, Cube, 2/2018
01.05.2018
Media
Projekt: Schwedler-Carré 01, „Lob der Kooperation“, Cube, 2/2018
Unter dem Titel „Lob der Kooperation“ widmet sich das Architektur- und Lifestylemagazin Cube unserem – gemeinsam mit Karl Dudler Architekten und Ortner & Ortner Baukunst realisierten – Projekt Schwedler-Carré 01: „Im Frankfurter Ostend planen drei Architekturbüros Stadt“.
Projekt: Wohnquartier Schwedler-Carré 01 in Frankfurt, Discover Germany, 3/2018
08.03.2018
Media
Projekt: Wohnquartier Schwedler-Carré 01 in Frankfurt, Discover Germany, 3/2018
In einem Spezial widmet sich das internationale Lifestyle- und Inflight-Magazin „Discover Germany“ dem Projekt Schwedler Carré, einer Kooperation von Karl Dudler Architekten, Ortner & Ortner Baukunst sowie Stefan Forster Architekten.
Artikel: Richtfest für Schwedler-Carré 01, Frankfurter Allgemeine Zeitung / Frankfurter Neue Presse
20.04.2017
Media
Artikel: Richtfest für Schwedler-Carré 01, Frankfurter Allgemeine Zeitung / Frankfurter Neue Presse
Mit zwei aktuellen Berichten greifen die Frankfurter Allgemeine Zeitung („Neue Wohnungen im Ostend“) und die Frankfurter Neue Presse („Richtfest für Schwedler Gärten gefeiert) in ihren Ausgaben vom 20.04.2017 das Richtfest für das Schwedler Carré auf.
Projekt: Schwedler-Carré 01, „392 Mietwohnungen im Ostend“, Frankfurter Allgemeine Zeitung
25.06.2015
Media
Projekt: Schwedler-Carré 01, „392 Mietwohnungen im Ostend“, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Von Rainer Schulze
Veröffentlicht in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.06.2015
Projekt: Schwedler Carré, Frankfurt am Main